Sitzschulung

"Wer sich selbst anspornt, kommt weiter als der, welcher das beste Ross anspornt."

Pestalozzi (1746-1827)

Reiten verlangt uns Reitern ein überaus vielseitiges Repertoire an physischen und kognitiven Leistungen ab. Deshalb sollten wir eine Reitstunde auch unter sportphysiologischen Gesichtspunkten betrachten.

 

Das Aufwärmen vor dem Sport ist in allen Sportarten selbstverständlich. Auch im Reitsport hat es viele positive Effekte z.B. eine Verbesserung der Koordination, höhere Elastizität der Muskeln und eine größere Mobilität der Gelenke. Gerade in der Aufwärm- und Lösungsphase des Pferdes sollte der Reiter bereits gut ausbalanciert, koordiniert und beweglich sein.

 

Nur wenn der Reiter in seinen Möglichkeiten optimal beweglich ist, kann er sich allen Reitsituationen angemessen anpassen. Dies erst ermöglicht ein gefühlvolles und harmonisches Einwirken auf das Pferd.

 

Der losgelassene Sitz, bei dem der Schwung des Pferdes durch den Reiterkörper fließt, ist aktive Rückenschule für den Menschen.

 

Durch die höhere Beweglichkeit und Elastizität des Reiters entsteht auch beim Pferd eine größere Losgelassenheit, welche insbesondere bei schwierigen, empfindlichen oder gehfreudigen Pferden zur deutlichen Verbesserung der Zufriedenheit und Rittigkeit führt.

 

Durch das losgelassene Pferd und den rhythmisch an- und abspannenden Reiter werden die Kraftanstrengungen für Pferd und Reiter deutlich geringer, was zu einem mühelosen Bild führt. 

 

Sitzende Tätigkeiten und Bewegungsarmut, sowie Stress im Alltag lassen viele Menschen verspannt und unbeweglich werden. Die Sitzschulung verhilft dem Reiter zu höherer Beweglichkeit, die ein geschmeidiges Eingehen in die Pferdebewegung und eine feinere Hilfengebung möglich macht.

 

Die Sitzschulung ist eine Unterstützung und Ergänzung des Reitunterrichts. Zuerst erfolgt eine Analyse des Reitersitzes und der Hilfengebung. Auf diese Informationen stimme ich das Übungsprogramm ab. Die Übungen werden zum Teil am Boden, mit Hilfsmitteln wie Balimo, Balance Pad, Flexi Bar, Blackroll oder auf dem Pferd mit Franklin Rolle oder Bällen durchgeführt. Es fließen Erkenntnisse aus vielen Trainingsformen ein, unter anderem propriozeptives Training, Neuroathletiktraining, Pilates. Feldenkrais oder Brain-Gym.  Anschließend überprüft der Teilnehmer die Veränderung beim Reiten. Evtl. werden Übungen wiederholt oder ergänzende Übungen durchgeführt.

 

Eckart Meyners Lehren bilden das Fundament meiner Sitzschulungen. Er hat uns Reitern und Ausbildern im Reitsport die Bewegungslehre und das Bewegungslernen durchschaubar gemacht.